Aus dem Unterricht
Besuch der Experimenta
Am 18. Februar unternahmen die Viertklässler unserer Grundschule eine spannende Exkursion zur Experimenta in Heilbronn, um am Kursangebot „Unter Strom“ teilzunehmen.
Mit großer Vorfreude machten sich die Kinder auf den Weg, um die faszinierende Welt der Elektrizität zu erkunden. Im Workshop lernten sie spielerisch die Grundlagen des Stromkreises kennen, bauten selbst einfache Schaltungen und erfuhren, wie elektrischer Strom unseren Alltag bestimmt. Besonders aufregend war das Experimentieren mit Batterien, Kabeln und Lichtern, bei dem die Kinder ihre eigenen kleinen Stromkreise zum Leuchten brachten. Zum Abschluss konnte jedes Kind noch seinen eigenen heißen Draht bauen.




_________________________
Kreatives Hunde-Atelier
In unserem letzten Hunde-Atelier hat unser Schulhund Meggie ihr künstlerisches Talent unter Beweis gestellt! Gemeinsam mit den Kindern wurde eine bunte Leinwand mit Acrylfarben gestaltet – ein kreatives Erlebnis, ds Spaß gemacht hat.
Mit viel Freude und Neugier erkundete Meggie die Farben und half mit ihren Pfoten dabei, das Kunstwerk zu vervollständigen. Die Kinder waren begeistert, ihren vierbeinigen Freund so aktiv in den kreativen Prozess einzubinden. Dabei stand nicht nur die Kunst im Vordergrund, sondern auch das besondere Miteinander zwischen Mensch und Tier.
Wir freuen uns schon auf das nächste Hunde-Atelier mit unserer talentierten Künstlerin Meggie!



_________________________
Unser Klassentier im Kunstunterricht der Klasse 1a
Im Kunstunterricht der ersten Klasse haben sich die Kinder kreativ mit dem Reißen und Kleben von Papier beschäftigt. Dabei stand das Klassentier, der Fuchs, im Mittelpunkt. Diese spannende Technik fördert nicht nur die Feinmotorik, sondern auch die Wahrnehmung für Formen und Farben.
Zu Beginn des Projekts fertigten die Kinder eine Skizze an, die ihnen als Orientierung für ihr Reißbild diente. Danach ging es ans eigentliche Gestalten: Anstelle von Scheren wurden die bunten Papiere von Hand gerissen und anschließend sorgfältig zu einem Fuchs zusammengesetzt und aufgeklebt.
Jeder Fuchs hat seine ganz eigene Persönlichkeit und spiegelt die Kreativität der Kinder wider. Die Kunstwerke schmücken nun das Klassenzimmer und erinnern daran, wie viel Freude das kreative Arbeiten bereitet.



_________________________
„Eine Woche voller Samstage“ in der Klasse 2a
Im Kunstunterricht der zweiten Klasse haben die Kinder mit Begeisterung ihre eigenen Kunstwerke rund um das Thema „Sams“ erschaffen. Als Inspiration diente das beliebte Kinderbuch „Eine Woche voller Samstage“ von Paul Maar. In der Geschichte geht es um das freche, aber liebenswerte Sams, das durch seine außergewöhnlichen Eigenschaften und seine bunten Abenteuer die Fantasie anregt.
Die Kinder konnten sich auf eine kreative Reise begeben, in der sie ihr eigenes Sams entwarfen – und das mit einer Mischung aus verschiedenen textilen und künstlerischen Techniken.
Das Ergebnis war eine Sammlung an Sams-Kunstwerken, die die Kreativität der Zweitklässler unter Beweis stellte. Die kleinen Künstler waren stolz auf ihre Werke, die nun im Klassenzimmer zu bewundern sind.

_________________________
Hoher Besuch in der 1. Klasse
Vor den Ferien bekamen wir Erstklässler hohen Besuch von zwei Polizistinnen. Gemeinsam mit Ihnen und unseren Klassenlehrerinnen liefen wir unsere Schulwege ab, sprachen über den sicheren Schulweg und worauf wir achten müssen. Am Ende durften wir noch all unsere Fragen loswerden.

_________________________
Besuch der Mediathek
Im November besuchten die beiden dritten Klassen die Mediathek. Frau Barth, die Leiterin der Mediathek, erklärte anschaulich, welche Medien ausgeliehen werden können, und machte mit Hilfe von Zaubersprüchen klar, wie lange man etwas ausleihen kann. Danach durfte mit großer Neugierde gestöbert und ausgeliehen werden.

_________________________
Kürbisgesichter der 2. Klasse
Am Montag vor den Herbstferien war es endlich so weit: Nachdem sich die Zweitklässler bereits mit den Größen ihrer Kürbisse übertrumpft hatten, gaben sie sich beim Schnitzen nun ebenso viel Mühe, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Kein Wunder also, dass sich die Kürbisfratzen sehen lassen können! Mit viel Spaß und Kreativität sind sowohl lustige als auch gruselige Kürbisgesichter entstanden.

_________________________
Halloween- Party bei der 1b
Am letzten Schultag gab es eine Halloween-Party bei der 1b. Hier wurde getanzt, gesungen, gelacht und ein eigenes Klassenmonster mit dem Namen „Nmaittolukr“ erfunden. Das große Highlight war das Lavalampen-Experiment. Die Kinder haben herausgefunden, was man mit Wasser, Brausetablette, Öl und Licht Spannendes entdecken kann.


_________________________
Rondelle der Drittklässler
Im Deutschunterricht schrieben die Drittklässler in der vergangenen Woche Rondelle. Ein Rondell ist eine Gedichtsform, die aus acht Verszeilen gebildet wird, die in einer einzigen Strophe angeordnet sind. Das wesentliche Merkmal dieser Gedichte ist die Wiederholung einzelner Verszeilen. Beim kreativen Arbeiten mit unserer Sprache hatte so manches Kind eine tolle Idee.


_________________________
Meggie zu Besuch im Klassenrat
Heute brachte Frau Neuwirth Besuch mit in den Klassenrat der Drittklässler. Die Überraschung war groß, als die Kinder unseren Schulhund Meggie entdeckten. Meggie verbreitete auf Anhieb Ruhe und lauschte dabei gemütlich den Themen des Klassenrates.

_________________________
Verkehrserziehung Klasse 4
Aktuell befinden sich die beiden 4. Klassen mitten in der Radfahrausbildung. An zwei Tagen wurde bereits fleißig auf dem Parkplatz mit den zwei Polizisten geübt. Nächste Woche geht es dann endlich in den Realverkehr. Zuvor müssen aber die eigenen Räder überprüft werden, denn nur verkehrssichere Fahrräder dürfen im Verkehr teilnehmen. Was ein verkehrssicheres Fahrrad ist, haben die Schüler im Unterricht bereits gelernt.

_________________________
Religion Klasse 4
Im Religionsunterricht beschäftigen wir uns gerade mit Gleichnissen. Das Gleichnis vom Senfkorn haben wir gemeinsam als Klanggeschichte gestaltet. Hören Sie selbst…

_________________________
Besuch der Klasse 1a auf dem Maienackerhof bei Familie Seidel

_________________________________
Feuerwehrbesuch der 4. Klassen
Am Montag, dem 13.5.2024, sind wir direkt nach dem Frühstück zur Feuerwache in Bad Friedrichshall gelaufen. Als wir ankamen, versammelten wir uns zuerst einmal im Besprechungsraum. Dort stellte sich der Feuerwehrmann uns vor. Als Nächstes durften wir in den Computerraum gehen. In der Umkleide sahen wir, dass unser Hausmeister Herr Martz auch bei der freiwilligen Feuerwehr arbeitet. Zuletzt durften wir die Feuerwehrautos angucken und einsteigen. Wir waren begeistert und konnten auch einige Bilder machen.
Vielen Dank an die Feuerwehr Bad Friedrichshall, dass wir kommen durften.
von Sena, Sara, Athirai und Xenia (Kl.4)




_________________________________
Das Druckhaus der Heilbronner- Stimme
Am Montag, dem 6.5.2024, waren wir im Druckhaus der Heilbronner Stimme. Wir waren im Kinosaal und haben ein Erklärvideo angesehen. Danach sind wir ins Papierlager gegangen und bestaunten die Papierrollen. Es wurde sehr interessant, als wir die Zeitungsachterbahnen gesehen haben und alle mitfahren wollten.
Der Ausflug war sehr schön.
von Noah, Vincent und Ben (Kl.4)


_________________________________
Radfahrausbildung
Vor den Osterferien haben die Viertklässler ihre Radfahrausbildung erfolgreich abgelegt. Im Unterricht wurde zuvor alles erarbeitet, was anschließend für die Praxis gewusst werden musste. An zwei Terminen trainierten die Schüler gemeinsam mit der Polizei im geschützten Bereich auf dem Parkplatz. Am dritten Termin übten die Viertklässler im Realverkehr für die Prüfung, welche am vierten Termin stattfand. Neben dieser praktischen Prüfung mussten alle Schüler auch eine theoretische Prüfung ablegen.
Vielen Dank an alle helfenden Eltern!

______________________________
Lerngang Wald
Am 07.11.2023 machten die beiden 4. Klassen einen Lerngang in den Kocherwald. Frau König (Försterin und Jägerin) und Herr Kämmer (Förster) vom Waldnetzwerk trafen sich mit uns am Spielplatz. Wir entdeckten die Tiere des Waldes und lernten etwas über die Bäume. Bevor wir uns verabschiedet haben, spielten wir noch ein Spiel. Es war ein toller, aber kalter Vormittag.
Klasse 4b
Findest du die versteckten Tiere im Bild?



____________________